Geschichte / Bauamtswerkhaus und Salzstadel St.Gallen

Bauamtswerkhaus und Salzstadel St.Gallen

Die beiden Häuser befanden sich einst zwischen dem Multer- und dem Schibenertor. Das längliche, 1663 bei einem Um- oder Neubau entstandene Gebäude in der Mitte diente dem Bauamt bis ins 19. Jahrhundert zur Unterbringung von Werkzeugen und Material. Im Bauwerk rechts daneben wurde von 1800 bis 1839 das Salz aufbewahrt.

Herkunft: Europa, Schweiz, Ostschweiz, St. Gallen
Hersteller(in): Salomon Heinrich Appenzeller
Material: Aquarell
Masse: H 19 x B 29,9 cm
Inventarnummer: G 19159

Provenienz:
- 1972:, Altbestand
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Farbholzschnitt "Enten bei der Landung auf einem See"

Vier Pläne zur baulichen Entwicklung der Stadt St.Gallen

Ansicht Rorschacher Strasse St.Gallen

Grafik, Ansicht Tarasp Schuls