Geschichte / Ansicht Melonenhof St.Gallen
Das um 1810 erbaute einstige Wohnhaus des Naturforschers und Landammanns Friedrich von Tschudi liegt weit entfernt vom historischen Altstadt-Kern, südlich der Geltenwyler Bleiche, an der Oberstrasse 49. Zum Anwesen gehört eine grosszügige Gartenanlage im Stil des englischen Landschaftsgartens. Das Gebäude besticht durch eine reiche symmetrische Befensterung und einen eingeschobenen Quergiebel im Dachbereich. Der Hausname stammt von den landwirtschaftlichen Versuchen von Tschudis.
Herkunft: Europa, Schweiz, Ostschweiz, St. Gallen
Datierung: 19. Jh.
Hersteller(in): Johann Jakob Rietmann (1808-1868)
Material: Bleistift auf hellgrauem Aquatintagrund mit weisser Gouache gehöht?
Masse: H 14,2 cm x B 20,2 cm cm
Inventarnummer: G 1994.081
Provenienz:
- 12.02.1994: Falk, Buch- und Grafikantiquariat, Auktionen, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen