Geschichte / Medaillon mit Haarbild, Totenandenken
                            
                            
                    
                                        Runder Medaillonanhänger in Rotgold gefasst, mit grossem Hängering, wie er sonst bei Taschenuhren üblich ist; auf beiden Seiten hinter Glas sehr feine Haarstaubbilder auf runden Elfenbeinplättchen.
                                        Vorderseite: Grabstein mit Urne und der Inschrift „Wiedersehn / jenseits!_“; Trauerweide mit Gebüsch; rechts im Hintergrund ein See mit fahrendem Lebensschifflein; weiter hinten ein Gebirge.
                                        Rückseite: ähnliche Landschaft mit Inschrifttafel, Trauerweide mit Gebüsch; links im Hintergrund ein See mit fahrendem Lebensschifflein  Auf der Tafel steht gross das heilige Jesus-Monogramm IHS, das sich von den ersten beiden und vom letzten Buchstaben des griechischen Namens Jesu ableitet (I = Iota, H = Eta, S = Sigma).
                                        
                                            
                                    
                                                            Datierung: um 1840 
                                                                                                                                        
                                        Material: Rotgold, Glas, Elfenbein, Haarstaub 
                                                            Masse: H 4,3 x B 3,0 cm
                                                            Inventarnummer: G  10066
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 30.04.1915: Bertha Köberlin, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen