Geschichte / Aushängeschild, Schaukasten eines Schuhmachers (mit Tragarm)

Aushängeschild, Schaukasten eines Schuhmachers (mit Tragarm)

Der Schaukasten aus Eisenblech diente einem Schuhmacher im 19. Jh. als Aushänge- oder Ladenschild. Der Mini-Stiefel aus schwarzem und braunem Leder, ein Emblem der Schuhmacherzunft, hängt an einem Haken im verglasten Eisenblechkasten. Oben ist er mit einer beigen Stoffmasche geschmückt. Der Deckel des Schaukastens ist perforiert – wie man das von Laternen kennt – und kann auf beiden Schmalseiten geöffnet werden.

Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen
Datierung: 19. Jh.
Material: Eisen, getrieben, Glas, Schmiedeeisen, verziert mit Eisenblech, diverse Werkstoffe
Masse: H 45,5 x B 30,0 x T 8,6 cm
Inventarnummer: G 10189

Provenienz:
- 16.12.1915: Albert Nagel Antiquar, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Zunftzeichen der Küfer, Stadt St.Gallen; 1646

Wirtshausschild "Sternen", Sevelen SG, 1811, Jakob Heinrich Bösch

Wirtshausschild der äbtischen Taverne „Zum Goldenen Löwen“ in Rorschach

Wirtshausschild "Zum Bären", Libingen, Toggenburg, 1756