Geschichte / Uniform (Sanitätstruppen) Eidg. Ord. 1940
                            
                            
                            
                            
                            
                    
                                        Uniform eines Arztes im Hilfsdienst, Bat. 19, bestehend aus:
a) Uniformrock in Feldgrau, mit 6 geprägten Knöpfen einreihig geschlossen, Umlegekragen (Neuerung der Eidg.
                                        Ord. 1940), Passepoils in Schwarz, Kragen- und Ärmelpatten in Blau, Ärmelpatten mit Abzeichen der Truppengattung (Äskulapstab = Sanitätstruppen), Kragenspeigel mit rotem Kreuz; 2 Brust- und 2 Hüfttaschen.
                                        b) Uniformhose in Feldgrau, Reithosenschnitt mit seitlichem Reissverschluss, Baumwollfutter.
                                        
                                            
                                    
                                        Herkunft: Europa, Schweiz
                                                                                                                                                            
                                        Material: Wolle, Baumwolle, Seide, Metall 
                                                                                Inventarnummer: G  2001.025
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 16.02.2001: Enzo Tremeliti (1932-2021 ), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen