Geschichte / Jungfernbecher, Brautbecher
Doppelbecher, Scherzgefäss wurde meist von Braut und Bräutigam bei Hochzeiten verwendet.
Silber getrieben, teils gegossen und vergoldet.
Kopf und Hände bemalt.
Zeichen am Rock eingeschlagen.
Herkunft: Europa, Deutschland, Nürnberg
Datierung: 1592-1594
Hersteller(in): Christoph Ritter II (1577-1616)
Material: Silber, gegossen, getrieben, graviert, montiert, bemalt, vergoldet
Masse: H 32 cm cm
Inventarnummer: G 2006.196
Provenienz:
- 2006:, Altbestand
- Kulturmuseum St. Gallen