Geschichte / Matrosenanzug von Tobias Forster aus St.Gallen (Stickereifirma Forster-Rohner), Kinderkleid
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            Weisser Matrosenanzug, die kurzen Hosen werden mit sechs mit einem Ankermotiv verzierten Goldknöpfen am Oberteil befestigt. Kragen, Ärmelbündchen und Kravatte setzen rote Akzente und sind mit drei feinen weissen Streifen verziert. Das Oberteil ist vorne mit zwei Druckknöpfen verschliessbar, ein weiterer Druckknopf ist für die kleine Kravatte gedacht. Ein Knopf an der rechten Schulter dient zum Befestigen des darunterliegenden Latzes. Die Hose hat seitlich zwei Taschen und vorne im Schritt eine Öffnung zum Urinieren. Der Anzug wurde vom jüngeren Bruder des Donators anlässlich des ersten Kinderfests nach dem 2. Weltkrieg im Jahr 1946 getragen (er nahm jedoch selbst noch nicht teil, weil er zu jung war).
                                        Herkunft: Europa, Schweiz, St.Gallen
                                                            Datierung: 1947 
                                                                                                                                        
                                        Material: Leinen (Leinwandbindung), Baumwolle (Samt): Futter: Baumwolle; Knöpfe: Metall 
                                                            Masse: H 60 cm
                                                            Inventarnummer: G  2008.184
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 01.07.2008: Peter Forster, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen