Geschichte / Matrosenanzug von Willi Forster aus St.Gallen (Stickereiunternehmen Forster-Rohner), Kinderkleid
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            Dunkelblauer Matrosenanzug mit langen Ärmeln und vier weissen Streifen am Kragen und an den Ärmelabschlüssen. Der Kragen ist mit sieben Knöpfen befestigt, die Jacke wird vorne mit drei Druckknöpfen geschlossen, die sichtbaren Knöpfe sind nur Zierde. Die Hose lässt sich mit sechs Knöpfen am Oberteil befestigen. Die Jacke ist mit blauer Seide gefüttert, die Hose mit weissem Baumwollstoff. An einer blau-weiss geflochtenen Kette hängt eine Trillerpfeife, die an einem Knopf unter dem Kragen befestigt und in einer kleinen Brusttasche versorgt wird. Unter dem Anzug wird zuerst ein Latz angezogen, der mit Bändchen fixiert wird.
                                        Herkunft: Europa, Schweiz, St.Gallen
                                                            Datierung: um 1900 
                                                                                                                                        
                                        Material: Wolle (Gabardine), genäht 
                                                            Masse: H 66,5 cm
                                                            Inventarnummer: G  2008.185
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 01.07.2008: Peter Forster, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen