Geschichte / Holzschnitt - Kleingraphik "Ex Libris für Berta Reiser" / Handdruck
Handdruck mit 2 Stöcken: hellbraun, dunkelbraun
Zwei Störche auf offenem Buch; unten links: EX LIBRIS; rechts: BERTA REISER.
Vgl.
mit dem Holzschnitt "Philosophen" und "Ex Libris für Berta Reiser" und "Visitenkarte für Berta Reiser".
Entworfen im Februar 1910: "Frl.
Reiser habe ich jetzt 3 kleine Entwürfe gemacht, die ich ihr morgen schicke.
Sie wird wohl schon schimpfen, dass noch nichts gekommen ist. [...] Ich habe ihr sogar auf einem Entwurf ihren Wunsch mit Storch u.
Mühle berücksichtigen können, doch ist dies ein ausgeprochenes Exlibris, nicht für Visitkarte zu gebrauchen.
So wie ich sie kenne, wird ihr dies sogar am meisten zusagen u.
müsste sie dann eben 2 verschiedene auswählen, für jeden Zweck eines.
Denn in ihrer Stellung kann sie unmöglich einen Storch auf die Visitkarte drucken, selbst wenn er noch so philosophisch aussieht! [...] Ich hoffe aber, die Skizzen bald zu bekommen, da sie doch vorher so sehr eilig tat damit, u. über dem Herrichten u.
Fertigstellen der Platten vergeht auch einige Zeit, da ich die Platten erst einölen u.
stehn lassen muss, um sie gut zu machen für die Stichelarbeit."
26.
Februar 1910: "Sie scheint sich nun zu 2 Arbeiten entschliessen zu wollen, da ihr, wie ich erwartet, das Exlibris sehr gefällt.
Für Visitkarte nimmt sie die Zweige (Querformat), doch habe ich beide Skizzen noch etwas umarbeiten müssen nach ihren Wünschen, was bereits gestern geschehn u.
an sie abgegangen ist.
Wenn sie nun damit einverstanden ist, so hoffe ich baldigst die Arbeit zu machen.
Ich habe ihr klar gemacht, dass ich die Platten nicht sofort bearbeiten kann, damit sie die Verzögerung dann nicht auf mich schiebt."
5.
März 1910: "Also Frl.
Reiser mache ich nun die beiden Entwürfe.
Sie hat in ihren Briefen fabelhaft viel Humor, so schrieb sie z.B.
vom Motiv mit den Reihern, man sei nicht ganz sicher, dass es Rosen seien.
Man könnte es auch für Liebesäpfel ansehn, was sie für sich entschieden ablehnen müsse als verbotene Früchte."
13.
März 1910: "Ende dieser Woche denke ich die kleinen Arbeiten für Frl.
Reiser zu schneiden, sowie für Fr.[au] Siegwart.
Ich muss nur vorher nochmal im Museum einige Skizzen machen für den einen Storch u.
die kleinen Vögel."
Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen
Datierung: 1910
Hersteller(in): Martha Cunz (1876-1961)
Material: Farbholzschnitt
Masse: H 5,3 x B 9 cm
Inventarnummer: G 2009.157
Provenienz:
- 20.03.2009: Philippe Schuler Schuler Auktionen AG, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen