Geschichte / Farbholzschnitt "Verschneites Gehöft"

Farbholzschnitt "Verschneites Gehöft"

"Verschneites Gehöft"

Buchwald-Zinnwald begann erst während des Ersten Weltkrieges, sich wieder mit dem Farbholzschnitt zu beschäftigen. 1915 sind erste datierte Blätter nachweisbar. Über die Entstehung seiner wohl bekanntesten Darstellung "Ein trüber Wintertag" erfährt man:
„Meinen ersten Erfolg hatte ich dann einige Jahre später. An einem grauen Wintertag sah ich vom Fenster aus unser Nachbarhaus und etwas Wald in der Ferne. Alles gross in Flächen, der graue Himmel, der Schnee, das dunkle Schindeldach, in der Ferne der bläuliche Wald. Ein Holzschnitt, fertig zum Schneiden und Drucken. So entstand mein erster gelungener Holzschnitt, dem dann bald weitere folgten.“

Datierung: 1918
Hersteller(in): Erich Buchwald-Zinnwald
Material: Auquarelldruck auf sehr dünnem Japanpapier, Farbholzschnitt
Masse: H 23,2 x B 30,1 cm
Inventarnummer: G 2013.054

Provenienz:
- 04.2012: Doebele - Galerie & Kunstauktionen, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Schautafel "Maschinenstickerei in der Schweiz & Vorarlberg 1910" (Kopie?)

Trachtendarstellung, Baselbieter Tracht

Kupferstiche mit Abbildungen schweizerischer Klöster, Einsiedeln

Farbholzschnitt "Flamingo" / Orig. Holzschnitt Handdruck Nr. 1