Geschichte / Farblinolschnitt "Italienische Nacht" Aemilian Baudnik

Farblinolschnitt "Italienische Nacht" Aemilian Baudnik

"Italienische Nacht aus der Reihe 'Farbige Erlebnisse'"

Im stimmungsvollen Blatt "Italienische Nacht" zeigt Baudnik das nächtliche Venedig in schichtperspektischer Darstellung. Eine frontal dargestellte, mit acht Personen – zwei Männer, zwei Frauen, ein Paar, ein Gondoliere, ein Gitarrenspieler – besetzte Gondel gleitet ruhig auf einem Kanal dahin. Auffällig sind die Lichteffekte, die der Künstler gekonnt einsetzt. So vor allem bei den Lampionen, die sich im Wasser spiegeln. Das starke Chiaroscuro zeigt sich auch bei den Kostümen der Damen. Dieser dramatische Helldunkel-Effekt dient der Steigerung des Ausdrucks, kann als Reminiszenz an die italienische Barocktradition aufgefasst werden und steht für „Italianità“. Ihren Abschluss findet die Komposition in der Häuserreihe im Hintergrund. Auch hier setzt Baudnik bewusste Lichteffekte und lässt die Gebäude sich im Kanal spiegeln.

Herkunft: Europa, Deutschland, Berlin
Datierung: um 1924
Hersteller(in): Aemilian Baudnik
Material: Farblinolschnitt
Masse: H 23 x B 18,2 cm
Inventarnummer: G 2015.302

Provenienz:
- 18.05.2015: Auktionshaus Schwab, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Ansicht Heiden

Trautmann Grob, Tuschezeichnung, Heimkehr nach Unalaklith, 1867

Karlstor aus Die Erker der Stadt St. Gallen

Farbholzschnitt "Roter Ara"