Geschichte / Farbholzschnitt "Frauen im Hafe" Karl Alexander Brendel

Farbholzschnitt "Frauen im Hafe" Karl Alexander Brendel

"Frauen im Hafe"

Carl Alexander Brendel studierte in Weimar, Paris und Berlin und begann um 1909 mit dem Farbholzschneiden. Bei den "Zwei Frauen im Hafen" dürfte es sich um eines seiner frühesten Blätter handeln. Die dunkeltonig-melancholische Darstellung zeigt zwei vor einem abgetakelten Fischerboot stehende Frauen mit auffälligen, den ganzen Kopf bedeckenden Hauben; dahinter erstreckt sich eine Seenlandschaft mit weiteren Schiffen. Die Komposition ist schichtperspektivisch aufgebaut und in drei horizontale Ebenen gegliedert: im Vordergrund die gepflästerte Hafenmole, im Mittelgrund ein schmaler Seestreifen, der nur durch eine feine Horizontlinie gegen den Himmel im Hintergrund abgetrennt wird. Auffällig sind die weissen Hauben, die einen starken Akzent setzen und mit der dunklen, bodenlangen Kleidung kontrastieren.

Datierung: um 1910
Hersteller(in): Karl Alexander Brendel
Material: Farbholzschnitt
Masse: H 56 x B 49 cm
Inventarnummer: G 2016.150

Provenienz:
- 08.03.2016: Auktionshaus Wendl, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Farbholzschnitt "Birken im Herbst"

Buch, Ansichten der st.gallisch - appenzellischen Eisenbahnstrecke

Bilderfolge zur Verarbeitung von Flachs zu Leinen, Leinwandzyklus (11 Bilder), Bild 4: Kochen/Waschen - Darren (Trocknen) - Spinnen - Haspeln - Flechten (zu Zöpfen)

Album Ansichten St.Gallen