Geschichte / Älteste Bilderfolge zur Verarbeitung von Flachs zu Leinen, Leinwandzyklus (11 Bilder)

Älteste Bilderfolge zur Verarbeitung von Flachs zu Leinen, Leinwandzyklus (11 Bilder)

Die Ware wird nun verpackt - teilweise in Fässern, den "Läglen",
und in Kisten - und auf Pferde oder Maultiere verladen. Aufgrund
der schlechten Strassen war der Transport mit Wagen bis Ende des
18. Jahrhunderts noch nicht möglich. Das "Aufbasten" der Ware
geschieht hier vor der städtischen Burgermange in der Neugasse. Den Leinwandzyklus gibt es in mehreren Varianten. Die Maler stellten die Bilder vermutlich in grösserer Auflage her. Sie dienten st.gallischen Kaufleuten vielleicht als Werbe- oder Kundengeschenke an ihre Geschäftsfreunde im Ausland, schmückten die Geschäftsräume der Leinwandherren oder das Zunfthaus der Weber.

Herkunft: Europa, Schweiz, Ostschweiz, St. Gallen
Datierung: zweite Hälfte 17. Jh.
Material: Öl auf Leinwand, gerahmt
Masse: H 38,0 cm x B 64,0 cm cm
Inventarnummer: G 2016.820

Provenienz:
- 1922: Stadtbibliothek St. Gallen, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Hund und Katze, Streit um die Wurst

Entwurf für Brustschild für Militärbeamte, 1. Rang mit Einhorn (Qilin), Mandarintuch

Häusergruppe, nachts

Aquarell, Skizze, Rosa 9 Jahre alt in Tübach