Geschichte / Barometer
Die Glasröhre bildet im oberen Teil des Messgerätes einen spitzen Winkel. Auf der horizontal gelegenen Skala sind die meteorologischen Vermerke angebracht. Neben dem Barometer befindet sich ein Thermometer. Das Barometer stammt aus dem Kloster Grimmenstein.
Herkunft: Europa, Schweiz, Appenzell, Walzenhausen, Kloster Grimmenstein
Datierung: 19. Jh.
Material: Holz, Glas, Quecksilber, Alkoholz
Masse: H 85 x B 27 cm
Inventarnummer: G 6570
Provenienz:
- 25.02.1905: Albert Steiger sen. (15.09.1847-18.12.1912), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen