Geschichte / Wappenscheibe von Hans Künzler und seinen zwei Ehefrauen (Ansicht Jerusalem), Stiftung für die erste Kirche in Walzenhausen

Wappenscheibe von Hans Künzler und seinen zwei Ehefrauen (Ansicht Jerusalem), Stiftung für die erste Kirche in Walzenhausen

"Hans Küntzler, Bartlis des Schribers Sohn, / Hoffman zu Santt Margretha im Rinthal ver- / erht dise abilldung in die neuwe Kirchen an dem undren / Hirschberg im Keer, in dem Useren Roden des / Loblichen Landts AppenZell gelegen, Zur / dankbarkeit, das ihn Gott der Herr mi Zweyen / frommen Ehweibren auss disser Kirchhöri begabet. Als / Erstlich mitt Anna Ronnerin, Jacobs döchter, See(lig), / ietzunder aber mit Goutta Sondereggerin, Bartlis döchter. / Anno Dom. 1638"

Herkunft: Europa, Deutschland, Konstanz ?
Datierung: 1638
Hersteller(in): Wolfgang Spengler (?)
Material: Glas, Farbe, Blei
Masse: H 33,8 x B 23,5 cm
Inventarnummer: G 6818

Provenienz:
- 22.12.1905: Albert Steiger sen. (15.09.1847-18.12.1912), Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Wappenscheibe von Christoph Zollikofer, Glasgemälde

3 Glasscheiben mit Jugendstil-Ornamenten, Glasgemälde

Allianzwappenscheibe von Joachim Kunkler und Anna Stehlin, Glasgemälde

Wappenscheibe von Joseph Schneider, Monolithrundscheibe, Glasgemälde