Geschichte / Uniformrock (Genietruppen) Sappeur, Kant. Ord.
                            
                            
                            
                            
                    
                                        Uniformrock und Ausrüstungsgegenstände eines Sappeurs, Kant.
                                        Ord.
                                        ab 1830, möglicherweise noch als Uniform der Eidg.
                                        Ord. 1852 adaptiert:
a) Dunkelblauer Uniformrock, mit je 7 Knöpfen zweireihig geschlossen, roter Kragenbesatz und Passepoils, Halterungen für Achselstücke, Truppengattungsabzeichen in Rot am Oberarm: Gekreuzte Beile (Sappeur).
                                        b) Faschinenmesser mit Scheide und Ceinturon, Messinggriff, kurze Parierstange, darauf die Zahl 594.
                                        Auf der Klinge graviert "F.
                                        HÖRSTER, SOLINGEN". 
                                        
                                            
                                    
                                        Herkunft: Europa, Schweiz
                                                                                                                                                            
                                        Material: Wolle, Baumwolle, Leinen, Metall 
                                                            Masse: H 85 cm
                                                            Inventarnummer: G  7657a
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 04.06.1908: Hans  Juchler, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen