Geschichte / Uniform (Infanterie) Sanitätsoffizier, Eidg. Ord. 1852
                            
                            
                            
                            
                    
                                        Uniform eines Sanitätsoffiziers der Infanterie, Eidg.
                                        Ord. 1852, bestehend aus: 
a) Uniformfrack, blau
b) Uniformhose, weiss
c) Hut, Zweispitz mit Abzeichen eines Obersten: Artillerie - Oberfeldarzt
d) Degen mit Genferwappen auf dem Griff, Schildpattgarnituren
e) 1 Paar weisse Handschuhe
Hellblauer Uniformfrack, mit  2x 8 Zierknöpfen (Strahlen-Schweizerkreuz-Prägung) zweireihig geschlossen; Stehkragen und Ärmelaufschläge aus schwarzem Samt (= Mitglied des Stabs),Kragen mit Eichenlaub in Goldstickerei geschmückt; Epaulettenhalter; Frackschösse mit 8 Zierknöpfen geschmückt und unten mit je einem Stern (Truppengattung Infanterie) bestickt; innen zwei Schosstaschen mit vertikalem Schlitz; ledernes Schutzband gegen den Säbelgurt.
                                        
                                            
                                    
                                        Herkunft: Europa, Schweiz
                                                            Datierung: 1852 
                                                                                                                                        
                                        Material: Wolle, Baumwolle, Samt, Leinen, Leder, Metall 
                                                                                Inventarnummer: G  8785
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 27.1.1912:, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen