Ethnologie / Brustschmuck
                            
                            Brustschmuck für Männer. Als Hauptelemente des Schmuckstückes wurden vier stark gekrümmte, als sehr kostbar geltende Hauer vom Unterkiefer eines Ebers verarbeitet.
                                        Herkunft: Ozeanien, Melanesien, Papua-Neuguinea
                                                            Datierung: 1. Hälfte 20. Jh. 
                                                                                                                                        
                                        Material: Schnurgeflecht, Nassaschalen, Eberzähne 
                                                            Masse: H 32 x B 18 x T 3 cm
                                                            Inventarnummer: VK                     E
                     1279
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 1964: Eduard von der Heydt (26.09.1882 -03.04.1964 ), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen