Geschichte / Trommel aus St.Gallen

Trommel aus St.Gallen

Die st.gallische Trommel aus dem späten Mittelalter wurde aus Nussbaumholz gefertigt und mit Leinen und Schnüren bespannt. Es ist nur noch die Zarge vorhanden. Auf der hölzernen Aussenseite hat ein unbekannter Maler Darstellungen eines Trommlers und eines Pfeifers gemalt. Der Hintergrund der Figuren besteht aus breiten schwarz-weiss-roten (heute eher braunen) Streifen. Die Wämser sind schwarz-weiss und die Beinkleider schwarz-weiss-rot. Es dürfte sich um die Farben der Stadt St.Gallen handeln. Laut Kunsthistoriker Rudolf Hanhart ist die Trommel mit den beiden Figuren aus dem 16. Jahrhundert kunstgeschichtlich hochinteressant, weil es nicht viele solche Darstellungen gibt.

Herkunft: Europa, Schweiz, Rheintal SG
Datierung: 1566
Material: Nussbaumholz, Tierhaut, Messing, Farbe, Schnur, Leder
Masse: H 35,5 DM 37,5 cm
Inventarnummer: G 13003

Provenienz:
- 18.06.1927: Robert Fässler, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Zither, Holz

Musikinstrument - Surbahar

Festlied zur Einweihung des I. Bischofs von St. Gallen

Rohrflöte