Ethnologie / Maske
                            Geschnitzte und bemalte Maske; längliches Gesicht, breiter Kiefer, schmale Stirn; schwarze Gesichtsfarbe; weitere Farben sind rosa, weiss, gelb; Lippen und Augenrand rosa; Fortsatz zwischen den Augen; Gucklöcher unterhalb der Augen; je zwei gelbe Streifen unterhalb der Gucklöcher; Mund geöffnet, lange Zähne, nur eine Zahnreihe; zur Befestigung der Maske hat es links und rechts je ein Loch, durch das Schnur gezogen ist; ein langes Loch ist durch das "Schädeldach" gebohrt. Maru Sanniya (wörtlich „Todes-Krankheitsdämon“), Todesangst, Tobsucht, Kopf- und Gliederschmerzen
                                        Herkunft: Asien, Sri Lanka
                                                            Datierung: Ende 19. Jh./1.  H. 20. Jh. 
                                                                                                                                        
                                        Material: Holz, Farbe, Schnur; Schnitz- und Malkunst 
                                                            Masse: H 19,00 cm x B 12,50 cm x T 7,50 cm cm
                                                            Inventarnummer: VK                     As VI
                     2005.786
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 10.09.1996: Thilo Walter Hoffmann (13.03.1922-13.05.2014), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen