Ethnologie / Maske
                            
                    
                                        Geschnitzte und bemalte Maske; längliches Gesicht; braune Gesichtsfarbe; weitere Farben sind schwarz, weiss; geschnitzte Mütze; schwarze Haare (über den Ohren); Gucklöcher unterhalb der Augen; durchgebohrte Nasenlöcher; weisse Farbe ist an Augen, Ohren, Zähnen (und Oberlippe) zu erkennen; lächelnder Mund, Mundwinkel nach oben gezogen, beide Zahnreihen sichtbar, schmaler, durchgebohrter Spalt zwischen Zahnreihen, 2 oder 3 Zähne der oberen Zahnreihe sind abgebrochen und fehlen; zur Befestigung der Maske hat es links und rechts je ein Loch; ein Teil des Schädeldaches ist abgebrochen; der obere Teil der Mütze ist unbearbeitet (möglicherweise fehlt auch hier ein Teil)
Ritual: Kôlam-Maduva, Szene: Gon Koti Kôlama
Hettiya = Händler
                                        
                                            
                                    
                                        Herkunft: Asien, Sri Lanka
                                                            Datierung: Ende 19. Jh./1.  H. 20. Jh. 
                                                                                                                                        
                                        Material: Holz, Farbe; Schnitz- und Malkunst 
                                                            Masse: H 26,5 x B 14 x T 10 cm
                                                            Inventarnummer: VK                     As VI
                     2005.796
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 10.09.1996: Thilo Walter Hoffmann (13.03.1922-13.05.2014), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen