Ethnologie / Maske
                            Gesichtsfarbe dunkelgrün; weitere Farben sind schwarz, braungrau, hellbraun, dunkelbraun, rot, schwarz, weiss; Haare braungrau mit schwarzen Stellen, gewellt, nach hinten "gekämmt"; Bereich oberhalb der Augen sowie Fortsatz zwischen den Augen aus hellbrauner Grundfarbe, Muster aus schwarzer, roter und dunkelbrauner Farbe; Mund geöffnet, durchgebohrt, beide Zahnreihen sichtbar, 2 Oberkieferfangzähne, Fangzähne und Zahnzwischenäume sind hellbraun bemalt; rote, schwarz umrandete Lippen; zur Befestigung der Maske hat es seitlich je ein Loch, durch das Stoffschnur bzw. Strohhalm gezogen ist. gini= Feuer, jala = Wasser. Der Dämon verursacht Kopfschmerzen, Fieber, Schüttelfrost und Beulen.
                                        Herkunft: Asien, Sri Lanka
                                                            Datierung: Ende 19. Jh./1.  H. 20. Jh. 
                                                                                                                                        
                                        Material: Holz, Farbe, Schnur, Strohhalm; Schnitz- und Malkunst 
                                                            Masse: H 21,00 cm x B 12,50 cm x T 9,50 cm cm
                                                            Inventarnummer: VK                     As VI
                     2005.823
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 10.09.1996: Thilo Walter Hoffmann (13.03.1922-13.05.2014), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen