Pfeifenbeutel

Der Pfeifenbeutel diente der Aufbewahrung der Heiligen Pfeife. Nach Auffassung der Plains- und Prärie-Indianer speichert er positive und negative Energien und hält die Pfeife so in einem ständigen Energiefeld. Durch die Fransen, die bis zur Erde reichen, werden die Erdkräfte aufgenommen und in den Beutel geleitet.

Herkunft: Amerika, Nordamerika, Prärie
Datierung: 2. Hälfte 19. Jh.
Material: Leder, Stachelschweinborste, Glasperlen, Sehne
Masse: H 49 x B 13,5 x T 1 cm
Inventarnummer: VK 2006.114

Provenienz:
- 2006:, Altbestand
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Kleine runde Schüssel, Kumme, Spühlkumme

Dose aus Elfenbein, Tabakdose

Gefäss-Tongefäss

Holzdose, Reliquienbehälter