Ethnologie / Maskenaufsatz "Tyi Wara"

Maskenaufsatz "Tyi Wara"

"Tyi Wara"

Die Pferdeantilope (Hippotragus) gilt als Bote des Schöpfergottes Faro, der in Gestalt des "tyi wara" (das feldbautreibende Tier) die Menschen die Feldwirtschaft lehrte. In den Tänzen des Acker-Bundes treten zwei Jünglinge immer als Antilopen-Paar auf. Ihr Erscheinen soll die Sonne zur Befruchtung der Erde anregen und den jungen Männern Kraft für die Feldbestellung geben.

Herkunft: Afrika, Sahara, Mali, Ségou
Datierung: 20. Jh.
Material: Holz geschnitzt und patiniert, Metall, Kaurischnecken, Samenkörner
Masse: H 86,5 x B 29 x T 7,5 cm
Inventarnummer: VK 2016.051

Provenienz:
- 04.07.2016: Jürg Janett, Schenkung 2016
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Maske

Federschmuck -Tanzmaske, Tatanuamaske

Maske dazugehörende Ohren VK_As VI_2005.806, Maske für Heilritual

Wayang Topeng