Ethnologie / Haarkamm Doppelkamm
Die groben und feinen Zähne des Kammes dienen zum Lösen und Auskämmen, der oft sehr aufwändigen und komplizierten afrikanischen Frisuren. Die Haartracht muss in regelmässigen Abständen erneuert werden.
Herkunft: Afrika, Ostafrika, Tansania ?
Datierung: um 1900
Material: Holz geschnitzt und patiniert
Masse: H 19 x B 6,5 x T 1,5 cm
Inventarnummer: VK C
2036
Provenienz:
- 22.12.1919: Louis Täschler (25.07.1846-06.02.1924), Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen