Ethnologie / Kupferbecken sogenanntes Brautbecken
 
                             
                            
                    
                                        Wasserbecken (pers. "Tasht") Um den Beckenrand zieht sich eine in Nasta 'lîq geschriebene arabische Inschrift mit einer Anrufung Gottes, des Propheten Muhammad, seiner Tochter Fâtima, ihres Mannes 'Alî sowie ihrer gemeinsamen Söhne Hasan und Husayn.
                                        Den mittleren Streifen füllt eine Prozessions- den unteren eine Jagd- und Tierkampfszene.
                                        Im Inneren ist der Besitzerstempel  "Es gehört Hajji Muhammad", aussen der Handwerkername(?)"Muhammad Mughim" angebracht.
                                        
                                            
                                    
                                        Herkunft: Asien, Persien
                                                            Datierung: vermutl. 17. Jh. 
                                                                                                                                        
                                        Material: Kupfer getrieben, ziseliert 
                                                            Masse: H 16,3 DM 44,5 cm
                                                            Inventarnummer: VK                     B
                     2961
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 01.1939: Ettore (Hektor) Rigozzi (24.02.1884-21.09.1969), Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen