Ethnologie / Öllämpchen, Bronze

Öllämpchen, Bronze

Die Göttin personifiziert die Fruchtbarkeit der Natur, die von zwei Elefanten (Skt. Gaja) als Symbolen der Regenwolken mit Leben spendendem Wasser besprengt wird. Am Lichterfest Divãli brennen zu Ehren der Göttin Laksmi zahllose Öllämpchen.

Herkunft: Asien, Indien, Madras
Datierung: 1. Hälfte 20. Jh.
Material: Bronze, bearbeitet
Masse: H 13,5 x B 9,5 x T 11,6 cm
Inventarnummer: VK B 3307

Provenienz:
- 03.1946: Arthur Brüschweiler, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Öllampe

2 Gaslampen, Deckenlampe, Wandlampe

Echter Zunderschwamm, Querschnitt durch einen Zunderschwamm, Zunderschwamm mit freigelegter Zunderschicht

Lampenschirm aus Glas