Ethnologie / Steine des Abbia-Spieles

Steine des Abbia-Spieles

Die deutschen Kolonialbehörden verboten um 1895 das beliebte Glücksspiel, dass vom Prinzip her dem „Kopf oder Zahl“- Münzspiel gleicht. So wollten sie verhindern, dass die Einheimischen vom Spiel am Arbeiten abgehalten wurden. Die phantasievoll gravierten Steine aus gespaltenen Nussschalen mussten den Behörden abgeliefert werden.

Herkunft: Afrika, Westafrika, Kamerun, Yaoundé
Datierung: Ende 19. Jh. n.Chr.
Material: Mimusops combolensis
Inventarnummer: VK C 3799

Provenienz:
- 22.06.2012: Unbekannt, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Puzzle (3 Puzzle in Holzkästchen)

Zoo-Modell: Braunbär stehend

Schachspiel

Puppen-Wiege