Ethnologie / Zauberrolle

Zauberrolle

Die Pergamentstreifen werden von den Dabtaras
– schriftkundigen Geistlichen ohne Priesterweihe
– geschrieben und mit Schutzsymbolen illustriert. Meist eröffnet das Bild des Erzengels Michael als Bezwinger Satans die Rolle, ausserdem erscheinen vieläugige Cherubin und mehrfarbig um- rahmte Schutzfiguren. Sie werden, zusammengerollt in kleinen Lederbehältern, um den Hals getragen oder direkt um eine kranke Körperstelle gewickelt.

Herkunft: Afrika, Äthiopien
Datierung: 19. Jh. n. Chr.
Material: Dreiteilige Pergamentstreifen beschriftet und bemalt
Masse: H 200 x B 15 cm
Inventarnummer: VK C 3809

Provenienz:
- 22.06.2012:, Altbestand
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Beyers Kunst-Stricken II

Buch

Farbholzschnitte

Peterchens Mondfahrt