Ethnologie / Netsuke-Katabori

Netsuke-Katabori

Das Netsuke besteht aus 4 Hamaguri-Muscheln (Venusmuscheln), von denen die kleinste nur eine leere Schale ist. Muscheln (jap. Kara) sind ihrer Form wegen in Japan ein erotisches Symbol. Am Boden ist in unregelmässigem Rahmen die Signatur des Maskazu eingeritzt.

Herkunft: Asien, Japan
Datierung: 18. / 19. Jh.
Material: Elfenbein geschnitzt
Masse: H 2,1 x B 4 x T 2,3 cm
Inventarnummer: VK B 4061

Provenienz:
- 06.1967: Arnold und Claire Eversteyn-Grütter (12.10.1876-06.02.1967), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Skarabäus

Weibliche Ahnenfigur

Netsuke-Katabori

Knieende weibliche Figur der Yoruba, Fetisch Götze von Lagos