Ethnologie / Fünfreihige Armreifen "bilezik"
Die Armreifen werden immer als Paar getragen. Aufwändige, vielreihige Stücke bilden Teil des Festschmuckes. Die Krallen der offenen Innenseite stellen wahrscheinlich stilisierte Schlangenköpfe dar. Turkmenische Armreifen sind doppelwandig gearbeitet.
Herkunft: Asien, Turkmenistan, Teke
Datierung: um 1900
Material: Silber, Feuervergoldung, Karneole
Masse: H 6,5 x B 8,4 x T 14,5 cm
Inventarnummer: VK B
4730
Provenienz:
- 10.06.2009:, Altbestand
- Kulturmuseum St. Gallen