Geschichte / Fahne des Sängervereins «Frohsinn St.Gallen», 1884 / 85

Fahne des Sängervereins «Frohsinn St.Gallen», 1884 / 85


Der Sängerverein Frohsinn hat sich diese neue Fahne wohl 1884 / 85 angeschafft, damit er sie am eidgenössischen Sängerfest von 1886 präsentieren konnte. Dieses grosse nationale Fest organisierte der «Frohsinn» zusammen mit der «Harmonie» und dem «Stadtsängerverein». Auf der Vorderseite der Vereinsfahne steht in geschwungener Schrift «Frohsinn». Die Initiale F ist vergoldet und mit goldenen Ranken verziert – darunter steht das Schweizerwappen. «St.Gallen.» ist ganz in Gold geschrieben – im S und G stehen die Wappen des Kantons und der Stadt St.Gallen. Eichenlaub mit grünen und blauen Blättern ziert die vier Ecken. Eichenblätter symbolisieren Treue und Standfestigkeit. Auf der Rückseite steht ein Schwan mit ausgebreiteten Flügeln auf der Lyra. Der Schwan symbolisiert reinen und lieblichen Gesang. Die Lyra steht für göttliche Musik und ist beidseits mit Lorbeer- bzw. Eichenzweig geschmückt. Auf der roten Banderole steht «Gegründet 1833.», also das Gründungsjahr des «Frohsinns». Die vier Ecken ziert goldenes Rankenwerk. Drei Kanten sind mit Goldbouillonfäden eingerahmt

Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen
Datierung: 1884 / 1885
Material: Seide,bestickt mit verschiedenfarbigem Seidengarn, Goldbouillons
Masse: H 126,0 x B 153,0 cm
Inventarnummer: G 2019.029

Provenienz:
- 15.2.2019: Männerchor / Sängerverein Frohsinn, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Abteilungsbanderole, Fahne, Burgunderfahne

Toggenburger Mannschaftsfahne 1754 mit Fahnenmastumhüllung

Fahne, Bataillonsfahne, Helvetische Republik

Frühäbtisch - st. Gallische Infanteriefahne um 1740