Geschichte / Damenhut, Hut
 
                             
                             
                             
                             
                             
                            
                                        Herkunft: Europa, Schweiz, Ostschweiz
                                                            Datierung: 1940er 
                                                                                                                                        
                                        Material: Blattförmige Schnittteile aus Gewebe (leinwandbindig) und vier aus Gewebe (atlasbindig) geklebt, Kunstblume appliziert: bestehend aus Stiel mit Draht darin, Samen, Samt und Blättern aus geprägtem Gewebe (atlasbindig) mit Draht, Hutrand mit Ripsband eingefasst, ohne Futter (12.2022, Maren Lencer) 
                                                            Masse: H 12,5 x B 19 x T 17 cm
                                                            Inventarnummer: G  2021.719
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 21.10.2021: Bianca Frei-Baldegger, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen