Geschichte / St.Gallen von Westen aus Städtebuch Hogenberg und Braun

St.Gallen von Westen aus Städtebuch Hogenberg und Braun

Links unten eine Kartusche mit der Inschrift "S. GALLI OPP. et Monasterium Helve- / tiorum, asserente Ottone Frisingensi lib. V / Chron; à S. Gallo, qui in Suenia, et Con: / stansiensi territorio resedit, erectum." ( St. Gallen, Stadt und Kloster in der Schweiz; nach der Chronik Ottos von Freising, Buch 5, vom Hl. Gallus, der in Schwaben und im Konstanzer Gebiet sich niederliess, errichtet.)

Herkunft: Europa, Schweiz, Ostschweiz, St. Gallen
Datierung: 1572
Material: Kupferstich?, koloriert
Masse: H 20,3 x B 40,7 cm
Inventarnummer: G 15282

Provenienz:
- 1936: Fritzel-Hanhart, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Grafik, Ansicht Rheineck

13 Einzelstiche Schlösser, Kirchen und Ortschaften im Kt. TG

Grafik, Porträt Augustinus II D.G. Abbas

Farbholzschnitt "Holländischer Fischerhafen", Orig. Holzschnitt Handdruck Nr. 1