Geschichte / Damenkleid
                            
                            
                            
                            Knöchellanges Tageskleid mit mässig weiten Ärmeln, in der Taille gefältelt. Ein Akzent sind die linearen Verzierungen in rostbrauner Kontrastfarbe. Hier ist der Stoff durchbrochen gearbeitet und mit losen Fäden verbunden. Das Oberteil mit Reverskragen weist einen hellen, blusenartigen Einsatz auf. Die Knöpfe sind sternförmig bestickt. Das Beispiel aus Teufen könnte einer Künstlerin gehört haben. Es erinnert auch an Kleider von Sufragetten. So wurden im frühen 20. Jahrhundert Frauenrechtlerinnen genannt, die sich für das allgemeine Frauenwahlrecht einsetzten (engl./franz. suffrage: Wahlrecht).
                                                            Datierung: um 1910-1920 
                                                                                                                                        
                                                                                Inventarnummer: G  2001.021
17148
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 14.09.1964: Kurt Zürcher, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen