Geschichte / Bergkristall-Kännchen, Kanne
Ehemals Sammlung Conyngham, 1908
Ehemals Collection ADA, Versteigerung Palais Gal-liera Paris, 30.
November 1965
Der Wulst des aus Silber getriebenen Fusses entspricht dem des Deckels.
Der birnenförmig geschliffene Körper aus Bergkristall wird in seiner Mitte von einem mit Krabben besetzten Reif umzogen, an dem der volutenförmige Henkel befestigt ist.
Drei Spangen verbinden den Reif mit dem Fuss.
Herkunft: Europa, Deutschland, Süddeutschland
Datierung: Anfang 17. Jh.
Material: Silber vergoldet, Bergkristall
geschliffen, gegossen, getrieben
Masse: T 14 cm
Inventarnummer: G 17587
Provenienz:
- 31.12.1968: Giovanni Züst (1887-1976 ), Schenkung
- 1965: Palais Galliera, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen