Geschichte / Becher, Münzbecher
 
                             
                             
                             
                            
                    
                                        Auf der Wandung sind in drei Reihen übereinander versetzt, polnische, preussische, und braunschweig-lüneburgische Münzen eingelassen.
                                        Die Münzen sind umgeben von getriebenen Akanthus-, Bandelwerk- und Muschelornamenten, die sich plastisch vom gepunzten Untergrund abheben.
                                        Der Becher hat eine leicht konische Form.
                                        Im Boden Münze mit Jahreszahl 1709.
                                        
                                            
                                    
                                        Herkunft: Europa, Slowakei, Kaschau
                                                            Datierung: um 1710 
                                                                                                                            Hersteller(in): Meister Georgius II Békéssy
                                                                        
                                        Material: Silber, teilweise vergoldet
getrieben, graviert, gepunzt 
                                                            Masse: T 12 cm
                                                            Inventarnummer: G  17647
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 31.12.1968: Giovanni Züst (1887-1976 ), Schenkung
- Auktionshaus Weinmüller, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen