Maske

"Ginijala Sanniya"

Gesichtsfarbe rot; weitere Farben sind schwarz, weiss, gelb; Kopfbedeckung grösstenteils abgebrochen (Flügelmütze?, Lucas) dieser wie auch der Bereich um die Augen ist mit schwarzen, gelben und weissen Mustern auf hellbraunem Untergrund gestaltet; Fortsatz zwischen den Augen; herausstehende Augen; flammenartige schwarze Zacken enttlang der Oberlippe, breiter Mund mit zusammengepressten Zähnen; Teil des Kinns abgebrochen; zur Befestigung der Maske hat es seitlich und oben je ein Loch mti Schnur. gini= Feuer, jala = Wasser. Der Dämon verursacht Kopfschmerzen, Fieber, Schüttelfrost und Beulen.

Herkunft: Asien, Sri Lanka
Datierung: Ende 19. Jh./1. H. 20. Jh.
Material: Holz, Farbe, Schnur, Wachs (?); Schnitz- und Malkunst
Masse: H 24 x B 11,5 x T 8 cm
Inventarnummer: VK As VI 2005.736

Provenienz:
- 10.09.1996: Thilo Walter Hoffmann (13.03.1922-13.05.2014), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Mythische Tiermaske

Maske „Hexe“ mit Stirnwarze, Mels, 19. Jh.

Maske vom Typ „gu“ mit seitlichen Zöpfen und Amulettbeuteln in der Frisur

Maske