Ethnologie / Maske
                            Geschnitzte und bemalte Maske; asymmetrisches Gesicht; grüne Gesichtsfarbe; schwarze Haare; 2 ähnliche Zeichen auf den Haaren, das eine eingeritzt, das andere gelb gemalt; Bereich über den Augen üppig gestaltet mit schwarzem, grünem und rotem Muster auf gelbem Hintergrund; das linke Auge ist höher als das rechte, die Augen blicken nach links; Gucklöcher unterhalb der Augen; gelbe und schwarze Striche auf der Nase; rote, gelb umrandete Nasenlöcher; kein Unterkiefer; grösse Oberkieferzähne sichtbar, 2 Oberkieferfangzähne in den Mundwinkeln; rote, gelb umrandete Oberlippe; schmaler, gezackter Bart entlang der Lippe; zur Befestigung der Maske hat es links, rechts und oben je ein Loch, durch das Schnur gezogen ist. Vedhi Sanniya (wörtlich „Jäger-Krankheitsdämon“), unten: Vedi Sanniya (wörtlich "SchützeKrankheitsdämon“), ansteckende Krankheiten .
                                        Herkunft: Asien, Sri Lanka
                                                            Datierung: Ende 19. Jh./1.  H. 20. Jh. 
                                                                                                                                        
                                        Material: Holz, Farbe, Schnur; Schnitz- und Malkunst 
                                                            Masse: H 23,00 cm x B 16,00 cm x T 10,00 cm cm
                                                            Inventarnummer: VK                     As VI
                     2005.797
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 10.09.1996: Thilo Walter Hoffmann (13.03.1922-13.05.2014), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen