Ethnologie / Tanzmaskenaufsatz „ilari“
                            
                            
                    
                                        Auf dem runden Untersatz, der eine Maske des “egungun”- Geheimbundes bekrönte, stellen die beiden Menschenköpfe zwischen den Affengesichtern die Ahnen der Familie dar, aus der königliche Boten stammen.
                                        In der Rechtssprechung bei Verstössen gegen das Gemeinschaftsleben strafen die Ahnen durch diese Maske.
                                        
                                            
                                    
                                        Herkunft: Afrika, Westafrika, Nigeria
                                                            Datierung: 20. Jh. 
                                                                                                                                        
                                        Material: Holz geschnitzt mit Opferkruste 
                                                            Masse: H 15,5 x B 51 x T 43 cm
                                                            Inventarnummer: VK                     C
                     3727
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 21.04.1971: Matthias Ludovicus Joannes  Lemaire Galerie für Ethnographica (1891-1979), Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen